Lebensraum

Bewohnt stark strukturierte, grosse Nadel- und Mischwälder mit Weichholzarten und ausgeprägter Strauch- und Krautschicht. Nahrung und Deckung sind die bestimmenden Faktoren. Nadelwälder werden besiedelt, wenn mindestens 10–15% Nahrung bietende Laubhölzer beigemischt sind. Deckung sollte auch nach dem Laubfall im Winter vorhanden sein (z.B. tiefbeastete Tannen und Fichten).

Grünerlenbestände, einschichtige Wirtschaftswälder sowie homogene dichte Bestände ohne Lichtungen werden gemieden. Buschwald wird nur besiedelt, wenn er sehr deckungsreich ist und Weichholzarten enthält. Stark verbuschte Weiden, die an Wald grenzen, werden gerne genutzt. Stehen Winter- und Sommernahrung nicht auf kleinem Raum nebeneinander zur Verfügung, verschieben sich Haselhühner bis zu 1 km zwischen Sommer- und Wintergebiet.

Anspruch an Fläche

Aktionsraum eines Haselhuhnpaares: 30–80 ha. In günstigen Habitaten leben bis 5,3 bis 5,7 Brutpaare/km2. Deckungsreiche Bestände müssen vorhanden sein, damit ein heimliches Wechseln zwischen günstigen Flächen .

Nahrung

Ernährt sich fast ausschliesslich vegetarisch. Im Sommerhalbjahr sind Früchte (Holunder, Brombeere, Himbeere, Heidelbeere, Mehlbeere, Vogelbeere, Ahornsamen) sowie Gras- und Seggensamen die Hauptnahrung, im Winterhalbjahr Beeren und Knospen von Vogelbeere und Mehlbeere sowie Kätzchen von Haselstrauch, Birke und Erle, sofern zugänglich auch Heidelbeertriebe. Die Jungvögel ernähren sich in den ersten Lebenswochen hauptsächlich von Insekten und Spinnen.

Verhalten

Wird aufgrund seines stark ausgeprägten Deckungsbedürfnisses und der Tarnfärbung meistens erst bemerkt, wenn es aufgescheucht wird und davonfliegt. Kann bei Schneelagen in Schneehöhlen übernachten. Junge Haselhühner siedeln sich 1–2 km Distanz vom Geburtsort an.

Gefährdung

  • Rückgang grösserer Jungwaldflächen mit artenreicher Strauch- und Baumschicht.
  • Aufgabe der Niederwald- und Mittelwaldwirtschaft.
  • Reduktion der Nahrungspflanzen durch Änderung der Bewirtschaftung.
  • Eliminierung von beeren- und kätzchentragenden Pflanzen zugunsten wirtschaftlich interessanterer Baumarten.
  • Beschattung lichtbedürftiger Nahrungspflanzen infolge erhöhter Holzvorräte.
  • Lebensraumverlust infolge Reduktion der Übergangszonen zwischen Wald und Weide auf schmale Grenzlinien (Wald- Weide-Ausscheidung).

Förderung

Das Haselhuhn ist eine jener Arten, deren Ansprüche mit dem naturnahen Waldbau allein nicht genügend gedeckt werden können. Als notwendige Ergänzung zu den übrigen Naturschutzinstrumenten ist das Haselhuhn auf ein Artenförderungsprogramm angewiesen. Die Planung und Ausführung von Förderungsmassnahmen für das Haselhuhn muss für mehrere Quadratkilometer erfolgen:

  • Dafür sorgen, dass dauernd Jungwaldstadien (bis 30-jährig) vorhanden sind.
  • Ausscheiden von breiten Übergangszonen zwischen Wald und Weide, die gezielt im Verbuschungsstadium gehalten werden.
  • Hochwaldbetrieb: Schonung der Nahrungspflanzen bei der Dickungs- und Jungwaldpflege, d.h. von beerentragenden Gehölzen (Vogelbeere und Mehlbeere, Weissdorn und wilde Rose) sowie Pioniergehölzen (Zitterpappel, Weiden, Birken, Erlen, Hasel).
  • In vorratsreichen Wäldern: Fördern der lichtbedürftigen Nahrungspflanzen (Vorratsabbau).
  • Verjüngungsflächen auf mindestens 1 ha vergrössern.
  • Naturverjüngung fördern.
  • Keine forstlichen Arbeiten während der Brut- und Aufzuchtzeit (April–Mitte Juli).
  • Landwirtschaft: Verbuschung (Juraweiden) und Vordringen der Waldrandgebüsche (nicht des Waldes!) temporär zulassen.

In Laub- und Mischwaldgebieten des Juras und der Voralpen ist das Schwergewicht auf die jungen Waldstadien zu legen. In Nadelwaldgebieten der höheren Lagen kann die Lebensraumsituation auch mit kleinflächigen Eingriffen verbessert werden.

Verbreitung in der Schweiz

Im Jura westlich von Olten (SO) sowie in den nördlichen und südlichen Voralpen. In der Nordostschweiz fehlend. Höhenverbreitung montan bis subalpin mit Verbreitungsschwerpunkt zwischen 1000–1600 m.

Wichtigste Merkmale: Braun, rostbraun sowie weiss und grau gemustert, Schwanz mit schwarzer, weissgesäumter Endbinde. Hahn mit schwarzer Kehle. Bei Erregung aufgestellte Federhaube. Durch Tarnfärbung gut an Vegetation und Waldboden angepasst. Stimme hoch und dünn pfeifend. Füsse teilweise befiedert. Gehört wie Alpenschneehuhn, Birkhuhn und Auerhuhn zu den Raufusshühnern.

Grösse und Gewicht: 35-37cm, 300-450g

Ähnliche Arten: Waldschnepfe: Viel längerer Schnabel. Weibchen von Birkhuhn, Auerhuhn und Alpenschneehuhn: Im Flug ohne schwarze Schwanzendbinde. Auer- und Birkhenne zudem grösser. Alpenschneehuhn mit weissenn Flügeln.

Brutort: Boden

Gelege: 1 Gelege à 7-11 Eier

Brutdauer: 25 Tage

Flugfähigkeit: nach 14 Tagen

Zugverhalten: Standvogel

Bestand in der Schweiz: 3000-5500 Paare

Trend: Langfristiger Bestandsrückgang und Arealverlust im östlichen Jura.

Rote Liste Schweiz: ) Potenziell gefährdet NT

(TR)