Neuester Newsletter 1/2023

Verantwortungsvoller Umgang mit gebietsfremden Baumarten

Das veränderte Klima mit steigenden Temperaturen und immer trockeneren Sommern setzt unseren heimischen Baumarten zu und das Portfolio an Baumarten, aus dem Forstleute wählen können, wird kleiner werden. Allen voran der „Brotbaum der Forstwirtschaft“, die Fichte, leidet unter der Trockenheit. >>>

Sie haben Interesse an unserem Newsletter?

Tragen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse in das unten stehende Feld ein. Im Anschluss erhalten Sie einen Bestätigungslink (bitte Spam-Ordner prüfen).

 
Ihre E-Mail-Adresse wird lediglich zum Zweck der Zustellung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit aus dem Newsletter heraus abmelden oder Ihre Einwilligung per E-Mail an uns widerrufen. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise.

Newsletter Archiv

Newsletter 2/2022: Wann ist Energie aus Holz nachhaltig?

Der Krieg in der Ukraine verdeutlicht uns gerade schmerzhaft, wie abhängig wir bei der Energiebeschaffung von anderen – meist autokratisch geführten – Ländern geworden sind. Energie aus Holz bietet hierbei eine Chance: Sie ist regional verfügbar und ist im Gegensatz zu beispielsweise Strom aus Wind oder Photovoltaik jederzeit abrufbar. >>>


Newsletter 1/2022: Waldbrandgefahr!

Was für ein März! Sonne pur und kaum Niederschläge. Sogar die Sahara schickte in einige Teile Mitteleuropas sandige Grüße. Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) soll es mild und trocken weitergehen. Das Wetter fördert aber leider nicht nur Frühlingsgefühle, sondern auch Sorgen um den Wald: Denn die Pegel der Gewässer sinken und der Waldboden trocknet aus. Damit steigt auch die Waldbrandgefahr erheblich – die Medien berichten bereits.  >>>

Folgen Sie uns auf Twitter!

Interessantes Waldwissen erhalten Sie auch regelmäßig über unseren Twitter Account.