Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) in Freising bringt seit 1997 in unregelmässigen Abständen Merkblätter zu aktuellen Themen aus Wald- und Forstwirtschaft heraus. Diese sind vor allem als Praxishilfen sehr beliebt. Sie können jeweils kostenlos bestellt und - unter dem gleichen Link - auch kostenlos online heruntergeladen werden.

Neben Themen des Waldschutzes, wie z.B. dem Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) oder Mäusen in Forstkulturen, des Waldbaus - beispielsweise zur Pflanzung - oder der Holzenergie (von Hackschnitzeln bis zum Scheitholz) werden unter anderem auch Aspekte des Naturschutzes behandelt, wie im LWF-Merkblatt Nr. 21 "Vogelschutz im Wald".

In der folgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht aller seither erschienen LWF-Merkblätter. Einige der älteren Merkblätter sind leider vergriffen. Außerdem sind manche auch online nicht mehr verfügbar, da der Inhalt überholt und teilweise in anderer Form verarbeitet wurde.

 
MerkblattTitelDownloadErschienen
Nr. 52Ahorn-Rußrindenkrankheit2,6 MB (PDF)01/2023
Nr. 51Waldbesitzerinnen in Bayern2,1 MB (PDF)12/2022
Nr. 50Technische Borkenkäferbekämpfung1,8 MB (PDF)01/2023
Nr. 49Amphibienschutz im Wald4,4 MB (PDF)05/2021
Nr. 48Bewässerung von Forstkulturen593 KB (PDF)05/2021
Nr. 47Wurzelschutz bei der Pflanzung857 KB (PDF)10/2020
Nr. 46Anreicherungskulturen2,8 MB (PDF)06/2020
Nr. 45Borkenkäferbehandlung an Holzpoltern1,6 MB (PDF)03/2022
Nr. 44Behandlung von Rüsselkäferbefall in Kulturen1,6 MB (PDF)04/2020
Nr. 43Laubholzastung695 KB (PDF)02/2020
Nr. 42Mulmhöhlen - für die Artenvielfalt im Wald2,9 MB (PDF)03/2022
Nr. 41Forstwege - Planung, Bau und Pflege4,2 MB (PDF)07/2018
Nr. 40Wuchshüllen - Minigewächshäuser im Wald2,9 MB (PDF)05/2018
Nr. 39Erholung im Wald - Herausforderung und Chance2,7 MB (PDF)12/2017
Nr. 38Feinerschließung - Rückegassen und Rückewege3,8 MB (PDF)12/2017
Nr. 37Freisaaten im Wald3,3 MB (PDF)09/2017
Nr. 36Hochwasserangepasste Waldbewirtschaftung1 MB (PDF)09/2017
Nr. 35Fledermausschutz im Wald2,4 MB (PDF) 12/2015
Nr. 34Treibhausgasvermeidung durch Wärme aus Holz853 KB (PDF)11/2015
Nr. 33Kulturelles Erbe in Wäldern433 KB (PDF) 09/2015
Nr. 32Naturverjüngung - Potenzial für die Zukunft948 KB (PDF)07/2015
Nr. 31Spätfrostschäden - erkennen und vermeiden308 KB (PDF)07/2015
Nr. 30Qualitätssicherung bei der Kulturbegründung397 MB (PDF)09/2014
Nr. 29Jungbestandspflege1,8 MB (PDF)07/2013
Nr. 28Eschentriebsterben - Biologie und Behandlung1 MB (PDF)04/2012
> Neuauflage 08/2016
Nr. 27Kohlenstoffspeicherung von Bäumen268 KB (PDF)07/2011
Nr. 26Voranbau von Mischbaumarten294 KB (PDF)12/2010
> Neuauflage 11/2014
> Neuauflage 12/2017
Nr. 25Wildverbiss mit Weiserflächen beurteilen6,4 MB (PDF)09/2009
> Neuauflage 11/2013
Nr. 24Mäuse in Forstkulturen1,8 MB (PDF)

01/2008

  • Neuauflage 05/2014
  • Neuauflage 08/2020
  • Neuauflage 03/2023
Nr. 23Wiederbewaldung von Sturmflächen2 MB (PDF)05/2007
> Neuauflage 08/2013
Nr. 22Bodenschutz beim Forstmaschineneinsatz1,4 MB (PDF)04/2007
> Neuauflage 12/2012
Nr. 21Vogelschutz im Wald968 KB (PDF)09/2006
> Neuauflage 12/2013
Nr. 20Scheitholz875 KB (PDF)07/2006
  • Neuauflage 07/2014
Nr. 19Anbau von Energiewäldern1,2 MB (PDF)07/2006
  • Neuauflage 12/2011
Nr. 18Starke Wurzeln – stabile Wälder4,5 MB (PDF)06/2005
  • Neuauflage 11/2020
Nr. 17Biotopbäume und Totholz1,1 MB (PDF)

10/2004

  • Neuauflage 12/2019
Nr. 16Erfolg von Buchensaaten235 KB (PDF)07/2004
Nr. 15Eichenprozessionsspinner1,9 MB (PDF)05/2004
> Neuauflage 11/2013
> Neuauflage 08/2018
Nr. 14Rindenbrütende Borkenkäfer an Fichte2,3 MB (PDF)03/2004
> Neuauflage 04/2016
> Neuauflage 11/2016
Nr. 13Holzernte in steilen Hanglagen2,8 MB (PDF)04/2004
> Neuauflage 11/2010
> Neuauflage 06/2019
Nr. 12Der Energieinhalt von Holz und seine Bewertung312 KB (PDF)12/2003
> Neuauflage 12/2007
> Neuauflage 12/2011
> Neuauflage 07/2014
Nr. 11Hackschnitzel richtig lagern!521 KB (PDF)11/2002
> Neuauflage 11/2005
> Neuauflage 12/2012
> Neuauflage 12/2014
Nr. 10Bereitstellung von Waldhackschnitzeln2,5 MB (PDF)11/2002
> Neuauflage 05/2012
> Neuauflage 01/2016
Nr. 9Kleine Fichtenblattwespe514 KB (PDF)06/2002
Nr. 8Wildlinge – richtig eingesetzt!316 KB (PDF)01/2002
> Neuauflage 12/2012
> Neuauflage 01/2019
Nr. 7Rundholz richtig lagern!7,3 MB (PDF)11/2001
> Neuauflage 02/2014
Nr. 6Phytophthora-Wurzelhalsfäule der Erlen413 MB (PDF)06/2001
Nr. 5Nistkästen kontrollieren(veraltet)02/1999
Nr. 4Auf die Wurzeln kommt es an!(veraltet)10/1998
Nr. 4aSorgfalt entscheidet über Pflanzerfolg!(veraltet)07/2002
Nr. 3Fichtenverjüngung in Hochlagen auf Moderholz(veraltet)08/1998
Nr. 2Zweipunktiger Eichenprachtkäfer(veraltet)12/1997
Nr. 1Probepuppensuche nach Kieferninsekten(veraltet)10/1997