
In Zusammenarbeit mit Ausbildungsstätten, Tourismusfachleuten und Sozialwissenschaftlern hat das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML, Wien) den "Zertifikatslehrgang Forst + Kultur" ausgearbeitet. Modul 1 findet im Mai 2024 an der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Ossiach statt und Modul 2 im September 2024 an der FAST Traunkirchen. Modul 3 wird von 20. bis 23. März 2023 an der FAST Pichl und Modul 4 von 2. bis 6. Oktober 2023 an der FAST Traunkirchen abgehalten.
Ziel des Zertifikatslehrganges ist es PartnerInnen zu gewinnen, die in Gemeinden oder Regionen Forst+Kultur Projekte selbstständig planen, organisieren und abwickeln können, und zwar unter Nutzung möglicher Förderungen aus öffentlicher Hand. Neben praxisorientierter Bildungs- und Aufklärungsarbeit steht das Ausschöpfen einer qualitätvollen und nachhaltigen touristischen Nutzung und auch eine Erhöhung der Wertschöpfung für Grundeigentümer sowie die beteiligten Partner im Vordergrund.
Lehrgang für Forstleute und WaldpädagogInnen
Der Lehrgang, welcher insgesamt 140 Stunden umfasst, setzt sich aus vier Modulen zusammen und vermittelt theoretisches Fachwissen, veranschaulicht durch "Best practice"-Beispiele. Außerdem ist ein umfangreiches Exkursionsprogramm sowie die praktische Erörterung an relevanten Objekten, Standorten und Einrichtungen vorgesehen.
Er richtet sich überwiegend an WaldeigentümerInnen sowie Forstleute (AbsolventInnen von Universitäten und FHs, FörsterInnen, Forstwarte) und WaldpädagogInnen. Teilnehmen können auch Personen aus Fachgebieten im kulturtouristischen Umfeld, deren Einbindung in Projektentwicklung und -umsetzung wesentliche Impulse liefern kann und bei denen ein grundsätzliches Verständnis für den forstfachlich/betrieblichen Zugang geweckt werden soll (z. B. Raumplanung, Tourismus, Denkmalpflege, Archäologie, Volkskunde, Musealwesen, Regionalentwicklung, Kunst und Kultur, Bildung, AkteurInnen einschlägiger PR- bzw. Medienarbeit).
Termine 2023 und 2024
Modul 1:
Wald- und Forstgeschichte
35 Stunden
Termin: voraussichtlich Mai 2024, FAST Ossiach
Modul 2:
Unsere Partner aus dem Kulturbereich
Von der klassischen Archäologie bis zur Waldlandschaft
als Inspirationsquelle in Musik und Literatur
35 Stunden
Termin: geplant September 2024, FAST Traunkirchen
Modul 3:
Vom Wissen zur praktischen Umsetzung
35 Stunden
Termin: 20. bis 23. März 2023, FAST Pichl
Modul 4:
Tourismus – Projektmanagement
35 Stunden
Termin: 2. bis 6. Oktober 2023, FAST Traunkirchen
Seminargebühr pro Teilnehmer und Modul: 220 € pro Modul (gefördert), 440 € pro Modul (ungefördert)
Prüfungsgebühr 40 €
Anmeldung
Anmeldungen erfolgen in der jeweiligen Forstlichen Ausbildungsstätte:
- FAST Ossiach(E-Mail: fastossiach@bfw.gv.at, Tel. 04243-2245)
- FAST Traunkirchen (E-Mail: fasttraunkirchen@bfw.gv.at, Tel. 0761-772 14 44-0)
- Forstliche Ausbildungsstätte Pichl (E-Mail: fastpichl@lk-stmk.at, Tel. 03858-2201-0)