Wussten Sie schon?
Ob Brennpunkte, Wissenswertes, Aktuelles, Nützliches, Jahreszeitliches,
Lesenswertes, Informatives, Ausgefallenes oder Kurioses zum Thema Wald
und Forst – unter "Wussten Sie schon?" finden Sie von all dem etwas.
Neueste Artikel
|
|
|
1
2
3
4
5
...
7
(63 Artikel)
|
|
Vögel anhand von Federn bestimmen mittels einer grossen Online-Federsammlung - die Web-Seiten helfen, eigene Funde sicher zuzuordnen.
|
Kommentare (3)
|
|
Bäume sinken in den Schlaf und lassen sich nachts hängen. Das glauben Sie nicht? Forscher aus Finnland und Österreich haben das jetzt bewiesen – mittels Laserscanning.
|
|
|
Bienen sind wichtig für uns alle – nicht nur wegen des leckeren Honigs, den sie uns liefern. Daher ist es wichtig, die Immen zu unterstützen. Auch Waldbesitzer können das im Rahmen der normalen Waldbewirtschaftung tun.
|
Kommentare (2)
|
|
Der Buchdrucker ist bei uns wohl der bedeutendste Forstschädling an der Fichte. Aber wie kommunizieren Buchdrucker untereinander? Wie finden die Geschlechter zueinander? Und warum steht ein "Käferbaum" selten allein? Der hier gezeigte Video-Clip gibt Antworten.
|
|
|
Wenn die Meldung eingeht, dass sich an einer Eiche verdächtige Gespinste befinden, werden Förster schon hellhörig. Könnte es sich um den Eichenprozessionsspinner handeln?
|
|
|
Stürme, Waldbrand, invasive Arten: Der Klimawandel wirkt sich massiv auf unseren Wald aus. Das Projekt vermittelt Wissen und baut eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis, denn: Wir wissen schon viel – tun aber viel zu wenig!
|
|
|
Mit Hilfe einer Zeckenpräventions-App sollen Zeckenerkrankungen verhindert werden. Sie besteht aus einem Warn- und einem Informationsteil und zeigt das richtige Verhalten bei einem Zeckenstich.
|
|
|
Unsere beiden wichtigsten Eichenarten können wir leicht anhand ihrer Eicheln unterscheiden. Aber Trauben- und Stieleiche sind auch ganzjährig zuverlässig an fünf makroskopisch leicht erkennbaren Blattmerkmalen zu charakterisieren.
|
|
|
Im Bernischen Gürbetal baut Paul Burri seit mehr als 18 Jahren Schlitten. Er legt Wert auf Qualität und verarbeitet für seine Schlitten ausschliesslich Eschenholz aus der Region.
|
|
|
Ein Buntspecht – oder doch nicht? Bei einem schnellen Blick kann man die beiden Vögel schon verwechseln. Doch der Blutspecht hat ein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal zum Buntspecht und wurde daher nun erstmals in Deutschland nachgewiesen.
|
|
|
|
1
2
3
4
5
...
7
(63 Artikel)
|
Rubrikenbild: ipope, fotolia