Jurastrasse 19
8966 Oberwil-Lieli
Tel: +41 (0)56 633 65 29
Autor(en): | Koni Häne (externer Autor) |
Redaktion: | WSL, Schweiz |
Kommentare: | Artikel hat 0 Kommentare |
Bewertung: |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Viele Bräuche geraten in unserer hektischen Zeit immer mehr in Vergessenheit. Warum nicht wieder einmal einen solchen alten Brauch aufleben lassen? Denn mit wenig Aufwand zeigen sich Barbarazweige zur Weihnachtszeit in ihrer schönsten Blütenpracht.
Barbarazweige sind Äste, die nach einem alten Brauch am 4. Dezember – dem Tag der heiligen Barbara – geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt werden. Sie sollen bis zum Heiligen Abend blühen und in der kalten, düsteren Winterzeit ein wenig Licht in die Wohnung bringen.
Alle Laubgehölze, die zuerst Blüten und erst später Blätter bilden, eignen sich als Barbarazweige. Nebst der traditionellen Kirsche sind dies Apfel, Birne, Aprikose, Kastanie, Pfirsich, Hasel, Weiss- und Schwarzdorn oder Forsythie.
|
|
Neben der traditionellen Kirsche eignen sich alle Laubgehölze, die zuerst Blüten und erst später Blätter bilden, zum Beispiel der Schwarzdorn. Foto: Thomas Reich (WSL) | |