
Abb. 1: Fruchtkörper des Echten Hausschwammes.

Abb. 2: Zerstörungswerk des Hausbocks. (Fotos: Rüpke)
Eigentlich können Schäden im Holzbereich (vor allem solche durch Pilzbefall) dauerhaft vermieden werden, wenn die Regeln des konstruktiven Holzschutzes schon beim Bauen eingehalten werden.
Leider verfügen nicht alle Fachbetriebe über ausreichende Kenntnisse darüber, sodass im Laufe der Jahre möglicherweise teure Reparaturmassnahmen anstehen.
Auch viele verschiedene Insektenarten können in Erscheinung treten, manche davon sollten bekämpft werden, andere wiederum sind eher als harmlos einzustufen.
Auf der Web-Seite des Sachverständigenbüros für Holzschutz
finden Sie umfangreiche Informationen über alle gängigen Schadorganismen, wobei Sie auch direkt mit den Machern der Web-Seite Kontakt aufnehmen können, um eine individuelle Beratung zu erhalten.