
Waldbodenlehrpfad Taferlklause
Mit dem Waldbodenlehrpfad Taferlklause werden die vielfältigen Wirkungen des Waldbodens dargelegt, mögliche Gefährdungen der Böden aufgezeigt, aber auch einfach das Interesse an dieser lebendigen Ressource geweckt. Er wurde in den Jahren 2006 und 2007 vom BFW mit Unterstützung des Landes Oberösterreich eingerichtet. Der Waldbodenlehrpfad liegt malerisch in etwa 800 m Seehöhe an der Verbindungsstrasse zwischen Traun- und Attersee am Fuß des Höllengebirges. Anhand von Bodenprofilen und Schautafeln werden hier verschiedenste Aspekte des (Wald)Bodens beleuchtet wie Wasser, Humus, Bodenleben, Baumwurzeln und Bodenschutz.
Virtueller Bodenschutzlehrpfad - Bodenkompass
Bisher ist über unsere Böden außerhalb von ExpertInnenkreisen nur wenig bekannt. Das Ziel des Bodenkompass ist, Fachwissen rund um den Boden in allgemein verständlicher Art und Weise aufzubereiten und so Anliegen des Bodenschutzes auch für den (Noch-)Nicht-ExpertInnen via Internet leicht zugänglich, interessant und zeitgemäß nachvollziehbar zu machen.
Der Bodenkompass soll...
- allen Naturbegeisterten einen interaktiven Einblick in das faszinierende, für unsere Umwelt und unser Leben so wichtige System Boden geben. Der Bodenkompass bietet durch die Vermittlung von Grundlagenwissen in verständlicher Form und durch das interaktive Show-Profil einen Einstieg in das Thema "Boden".
- sie/dich anregen, sich des Schutzbedürfnisses unserer Böden bewusst zu werden – nicht nur Wasser oder Luft bedürfen des Schutzes.
- für SchülerInnen und LehrerInnen eine Grundlage zum Lernen über den Boden bereitstellen oder einen Anreiz bieten, das Thema im Unterricht aufzugreifen.
- für Entscheidungsträger und Verwaltungsorgane ein Beispiel bieten, sich aktiv für den Bodenschutz zu engagieren.
- sie/dich mit unserer Begeisterung für unsere Böden anstecken – Bodenkunde macht Spaß!