Die Methoden, der Zweck und die Ergebnisse der Waldforschung sollen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Besonders geeignete Inhalte bietet das Umweltmonitoring an den Waldklimastationen. Hier werden Zusammenhänge zwischen den Auswirkungen des menschlichen Handelns auf die Umwelt, den Umwelteinflüssen auf den Wald und den Reaktionen des Waldes auf messbare Weise deutlich. Die Inhalte aus der Waldklimaforschung werden in der Öffentlichkeitsarbeit und Waldpädagogik unter anderem mittels der Mobilen Waldklimastation der Bayerischen Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) und der waldpädagogischen Handreichung "Wald, Klima & Du" verwendet.

Mobile Waldklimastation

Die Mobile Waldklimastation der LWF wurde entwickelt, um Themen der Waldklimaforschung auf öffentlichkeitswirksame Großveranstaltungen zu transportieren. Sie beinhaltet interaktive und plakative Elemente und stellt damit einen echten Publikumsmagneten dar. Für jedes Alter ist etwas dabei: Mess-Elektronik, edelstahlpolierte Niederschlagstonnen, Hochwasserkisten, in denen Miniatur-Siedlungen überschwemmt werden können, pH-Wert-Messungen und Sickerwassersäulen, die zeigen, wie der Boden sauren Regen neutralisieren kann.

Die Mobile Waldklimastation hat sich schon mehrfach bewährt. Der Härtetest war bisher der Lichtenfels-Coburger Waldtag 2009 mit 15.000 Besuchern. Die Betreuer des Standes mussten in acht Stunden zig Mal den pH-Wert erklären, die Baumkronenansprache vorführen oder anhand der Hochwasserkiste die dämpfende Wirkung des Waldes auf Hochwasserspitzen nachstellen. Ein Baumartenquiz ergänzte die wissenschaftlichen Aktivitäten. Die durchschnittliche Verweildauer der Besucher am Stand der LWF betrug mehr als eine Viertelstunde. Insgesamt war die Mobile Waldklimastation beim Waldtag ein großer Erfolg.

Handreichung "Wald, Klima & Du"

Die waldpädagogische Handreichung "Wald, Klima & Du" beinhaltet 25 Aktivitäten für die forstliche Bildungsarbeit. Sie reichen von Messungen und Auswertungen über einfache Aktionen zum Thema Wald-Umwelt bis hin zu spielerischen Methoden. Die Aktivitäten sind fünf inhaltlichen Kapiteln zugeordnet:

  • Aktivitäten in der Waldklimastation
  • Wald und Wasser
  • Einflüsse auf den Wald
  • Wald und Klimaveränderung
  • Der Wald in meiner Welt

Insbesondere das letzte Kapitel enthält starke Bezüge zu einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Zu jedem Kapitel gibt es aktuelle und leicht verständliche wissenschaftliche Hintergrundinformationen.

Während der Klimawoche erprobte das Team der LWF einige der für die Handreichung "Wald, Klima & Du" neu entwickelten Aktivitäten:

  • Hochwasser: Ein praktischer Test anhand der Hochwasserkiste – die auch Bestandteil der Mobilen Waldklimastation ist – zur Demonstration der Pufferwirkung des Waldes hinsichtlich Hochwasserspitzen (Abb. 1).
  • Treibhausschachtel: Mehr Kohlendioxid lässt die Temperatur auf der Erde ansteigen – eine Grafik, schwarze Kisten mit Plexiglasdeckel und ein Infrarot-Thermometer stellen den Temperaturanstieg nach (Abb. 2).
  • Wie viele Menschen verträgt die Welt: Das Konzept des ökologischen Fußabdrucks stellt den Ressourcenverbrauch der Menschen und die Aufnahmefähigkeit der Erde dar. Ein Kooperationsspiel vermittelt, dass der Ressourcenverbrauch weltweit sehr unterschiedlich ist und unser Lebensstil die Erde schon überfordert (Abb. 3).
  • Kohlendioxid – Lauf mit!: Das temporeiche Laufspiel bildete trotz des nachdenklichen Hintergrunds einen lustigen Abschluss für alle.

Die Kinder haben vieles über den Klimawandel und die Begrenztheit von Ressourcen verstanden und einen tollen, bewegten Tag im Wald erlebt.

Einsatzmöglichkeiten

Die LWF kann die Mobile Waldklimastation bei wichtigen forstlichen Großveranstaltungen einsetzen. Wegen der komplexeren fachlichen Inhalte ist an einen Einsatz ohne begleitendes Personal vorerst nicht gedacht. Die Handreichung "Wald, Klima & Du" soll dagegen als Ergänzung des Ordners "Forstliche Bildungsarbeit – Leitfaden nicht nur für Förster" eine flächendeckende Verbreitung finden und ist voraussichtlich ab September 2010 erhältlich.